News
Die Sieger des Ortsentscheids der Tischtennis-mini-Meisterschaften beim DJK Hafner Straubing heißen Niedermeier Johannes (Jungen 11-12), Moritz Baumgärtner (Jungen 9 - 10) und Ahorner Samuel (Jungen 8) .
Insgesamt gingen am Wochenende in der Turnhalle des Ludwigsgymnasiums 11 Mädchen und Jungen an den Start. „Die Veranstaltung war in jeder Hinsicht ein voller Erfolg, für die Teilnehmenden und für den Verein“, bilanzierte Alexander Bachner. Der 1. Vorsitzende der DJK Hafner Straubing freute sich über den regen Zuspruch: „Es waren viele neue Gesichter dabei. Die Kinder hatten viel Spaß bei den mini-Meisterschaften. Auch den Eltern, die ihre Kinder begleitet haben, hat es gut gefallen.“
Nur die Besten schaffen es zum Bundesfinale. Für die Bestplatzierten heißt es nun, sich beim Kreisentscheid für die nächste Runde zu qualifizieren. Über Orts-, Kreis- und Bezirksentscheide können sich die Kinder bis in die Endrunde ihres Landesverbandes spielen. Wer zehn Jahre alt ist oder jünger, dem winkt sogar bei entsprechender Qualifikation auf Verbandsebene die Teilnahme am großen Bundesfinale. Die jeweils 18 besten Mädchen und Jungen ermitteln im Sommer in Begleitung ihrer Eltern auf Einladung des Deutschen Tischtennis-Bundes (DTTB) die bundesweiten mini-Meister.
Weiterlesen: Ortsentscheid mini-Meisterschaften bei uns in der Halle
Am 15. Oktober 2023 fanden die Bezirkseinzelmeisterschaften in Landau statt und die Jugend des DJK Hafner Straubing mit 13 Teilnehmern hatte große Erfolge vorzuweisen. So erzielte allein die DJK 7 (!) von 12 möglichen Turniersiegen: Vier im Doppel und Drei im Einzel. Im Doppel gewannen bei den Jungen 19 Leopold Hermann/Gerold Kiefl in überragender Form das dritte Mal hintereinander, bei den Jungen 15 Elias Söldner/Leon Habicht, bei den Jungen 13 Leopold Schreindorfer mit Julius Gutsmiedl aus Taufkirchen und bei den Mädchen 15 Isabella Casuccio mit Nelly Eiler aus Ringelai. Bemerkenswert dabei ist, dass jedes Doppel von unserem Verein mindestens ein Spiel gewonnen hat.
Anschließend konnte die Jugend an die Erfolge im Einzelwettbewerb nahtlos anknüpfen. So gewannen mal wieder Leopold Hermann souverän ohne Satzverlust bei den Jungen 19, Elias Söldner mit lediglich einem verlorenen Satz bei den Jungen 15 und Leopold Schreindorfer bei den Jungen 13. Alle drei gewannen Doppel und Einzel in ihrer Konkurrenz.
Angelina Koch musste sich einer starken Nelly Eiler geschlagen geben und erreichte immerhin den zweiten Platz in Mädchen 15. Isabella Casuccio schnappte sich Platz 4. Zudem schafften es Dominik Linsmeier, bei dem mit mehr Training noch mehr möglich gewesen wäre, Jonas Listl und Tizian Listl in die Viertelfinals der Jungen 19. Auch Leon Habicht und Emil Greß schafften es bei den Jungen 15 bzw. Jungen 13 ins Viertelfinale. Der an zwei gesetzte Gerold Kiefl zeigte mit seinem vierten Platz bei den Jungen 19 schwankende Leistungen. Unser jüngster Teilnehmer Emil Greß mit gerade mal 8 Jahren schaffte es sogar mit einer starken Leistung ins Viertelfinale der Jungen 13.
Am 12. August fand das Internationale Gäuboden-Volksfestturnier bereits zum 40. mal statt. Die Veranstaltung bot nicht nur spannende Wettkämpfe, sondern auch eine einladende Atmosphäre für Spieler und Zuschauer gleichermaßen.
Das Turniergeschehen erstreckte sich über drei Gruppen, die entsprechend den Spielklassen Landesliga, Bezirksliga und Kreisklasse eingeteilt waren. Mit insgesamt 13 teilnehmenden Mannschaften war die Halle gefüllt von Tischtennisbegeisterten. Besonders bemerkenswert war die Anreise der Gäste vom SPG ASKÖ Union Wels aus Österreich, die mit ihrer Präsenz den internationalen Charakter des Turniers unterstrichen.
In der Gruppe A, der Landesliga, dominierte der TV Altdorf das Spielfeld. Beeindruckend ungeschlagen sicherten sie sich den ersten Platz mit einem eindrucksvollen Satzverhältnis von 12:2. Die Gäste des SPG ASKÖ Wels aus Österreich konnten sich den zweiten Platz in der Gruppe A sichern. Die Plätze 3, 4 und 5 wurden von Fortuna Revival, Weger's Chaos und dem TSV Henning belegt.